Die folgenden Tabellen bieten einen Überblick über die neuen Funktionen und Verbesserungen.
13. Januar 2025
Funktion
|
Beschreibung
|
Windows Security Agent
|
Der Windows Security Agent unterstützt jetzt Endpunkte, die auf Windows Server 2025
laufen.
|
Verbesserte Benutzerkontenverwaltung
|
Sie können jetzt die Zeitzone und Spracheinstellungen für Ihr Benutzerkonto in der
Worry-Free ServicesVerwaltungskonsole konfigurieren.
|
02. Dezember 2024
Funktion
|
Beschreibung
|
Android Security Agent
|
|
Erweiterte Lizenzinformationen
|
Diese Version von Worry-Free Services erweitert den Bildschirm „Lizenzinformationen“ auf der Verwaltungskonsole, um die
Lizenzinformationen für Worry-Free Services Endpoint Detection & Response (EDR) (Add-On)
anzuzeigen.
|
18. November 2024
Funktion
|
Beschreibung
|
Verbesserte Benutzerkontenverwaltung
|
Sie können jetzt Profile für verwaltete Benutzerkonten direkt auf der Worry-Free Services-Konsole konfigurieren.
|
21. Oktober 2024
Funktion
|
Beschreibung
|
Mac Security Agent
|
|
Windows Security Agent
|
Der Windows Security Agent unterstützt jetzt Endpunkte, die unter Windows 11 24H2
ausgeführt werden.
|
iOS-Sicherheitsagent
|
Der iOS-Sicherheitsagent unterstützt jetzt iOS 18 und iPadOS 18.
|
14. Oktober 2024
Funktion
|
Beschreibung
|
Integration von Trend Vision One
|
Die Integration mit Trend Vision One ermöglicht es Worry-Free Services, Erkennungsereignisse, Richtlinieneinstellungen und verwaltete Informationen von
Security Agents an Trend Vision One weiterzuleiten, um korrelierte Erkennung und weitere
erweiterte Analysen durchzuführen.
|
17. Juni 2024
Funktion
|
Beschreibung
|
||
Status des Endpunktsensors
|
Mit dieser Version von Worry-Free Services wird die Informationsanzeige des Security Agent (in der Security Agent-Struktur)
um den Status des Endpoint Sensors für Windows- und macOS-Endpunkte in der Webkonsole
erweitert.
|
25. März 2024
Funktion
|
Beschreibung
|
Neue App für mobile Agenten für iOS-Geräte
|
Diese Version von Worry-Free Services enthält eine neue App für mobile Agenten mit verbesserter Richtlinienkonfiguration
für iOS-Geräte.
|
Richtlinienkonfiguration
|
Die iOS-Richtlinienkonfiguration wurde um die folgenden Richtlinieneinstellungen erweitert:
|
Mobiles Durchsuchen
|
Sie können mobiles Durchsuchen von der Worry-Free Services-Konsole aus starten, um auf iOS-Geräten installierte Apps zu durchsuchen.
|
Intel® Threat Detection Technology (Intel® TDT)
|
Diese Version von Worry-Free Services unterstützt die Intel® Threat Detection Technology (Intel® TDT) zur Verbesserung der Leistung der Speicherprozessüberwachung auf Hardwareebene.
|
20. November 2023
Funktion
|
Beschreibung
|
Windows Security Agent
|
Der Windows Security Agent unterstützt jetzt Endpunkte, die unter Windows 11 23H2
ausgeführt werden.
|
6. November 2023
Funktion
|
Beschreibung
|
Android Security Agent
|
|
23. Oktober 2023
Funktion
|
Beschreibung
|
Mac Security Agent
|
|
iOS-Sicherheitsprofil
|
Das iOS-Sicherheitsprofil unterstützt jetzt iOS 17 und iPadOS 17.
|
3. Juli 2023
Funktion
|
Beschreibung
|
Neue App für mobile Agenten für Android-Geräte
|
Diese Version von Worry-Free Services enthält eine neue App für mobile Agenten mit einer überarbeiteten Benutzeroberfläche
für Android-Geräte.
|
Masseneinladung zur Installation per E-Mail senden
|
Die Methode zur Installation von Agenten wurde verbessert, sodass Sie nun Installationseinladungen
per E-Mail an mehrere Benutzer gleichzeitig senden können.
|
Montag, 22. Mai 2023
Funktion
|
Beschreibung
|
Security Agent-Verwaltung
|
In dieser Version von Worry-Free Services wird die Einstellung „Kennwort zurücksetzen“ für Android Security Agents entfernt.
|
Montag, 20. März 2023
Funktion
|
Beschreibung
|
Neustartstatus des Endpunkts
|
Diese Version von Worry-Free Services verbessert die Anzeige der Security Agent-Informationen so, dass der Neustartstatus
für Windows-Endpunkte in der Gerätestruktur enthalten ist.
|
9. Januar 2023
Funktion
|
Beschreibung
|
Verbesserungen bei den Einstellungen für die Echtzeitsuche
|
Worry-Free Services ermöglicht es Administratoren jetzt, die Suche nach CVE-Schwachstellen (Common Vulnerabilities
and Exposures) für Dateien zu aktivieren, die über Web-und E-Mail-Kanäle heruntergeladen
werden.
|
Einstellungen für die Echtzeitsuche
|
Diese Version von Worry-Free Services deaktiviert und entfernt die Einstellung „Zugewiesene Laufwerke und Freigabeordner
im Netzwerk durchsuchen“ für die Echtzeitsuche.
|
Mac Security Agent
|
Diese Version des Mac Security Agent unterstützt macOS High Sierra nicht mehr.
|
Montag, 5. Dezember 2022
Funktion
|
Beschreibung
|
Windows Security Agent
|
Der Windows Security Agent unterstützt jetzt Endpunkte, die unter Windows 10 22H2
und Windows 11 22H2 ausgeführt werden.
|
Montag, 7. November 2022
Funktion
|
Beschreibung
|
Mac Security Agent
|
Der Mac Security Agent unterstützt jetzt macOS Ventura.
|
iOS-Sicherheitsprofil
|
Das iOS-Sicherheitsprofil unterstützt jetzt iOS 16 und iPadOS 16.
|
Montag, 10. Oktober 2022
Funktion
|
Beschreibung
|
Android Security Agent
|
Der Android Security Agent unterstützt nun Android 13.
|
Montag, 12. September 2022
Funktion
|
Beschreibung
|
Interne Benutzerrisikoinfos-Widgets
|
Worry-Free Services stellt die neuen „Interne Benutzerrisikoinfos-Widgets“ (Internal
User Risk Insights) bereit, mit denen Administratoren Einblicke in Risikotrends und
betroffene Benutzer in ihren Organisationen erhalten, und zwar auf der Basis der von
Cloud App Security erfassten Risikoereignisdaten.
|
Montag, 29. August 2022
Funktion
|
Beschreibung
|
Richtlinienkonfiguration
|
Diese Version von Worry-Free Services aktiviert standardmäßig den Dienst zur Prävention unbefugter Änderungen (Unauthorized
Change Prevention Service) für Windows-Server (neue Domänen oder Gruppen).
|
Montag, 1. August 2022
Funktion
|
Beschreibung
|
Unterstützung von Konsolensprachen
|
Die Worry-Free Services-Management-Konsole und die Security Agent-Konsole sind jetzt in fünf neuen Sprachen
verfügbar: Albanisch, Griechisch, Ungarisch, Tschechisch und Rumänisch, um eine verbesserte
Benutzererfahrung zu bieten.
|
Montag, 23. Mai 2022
Funktion
|
Beschreibung
|
Erweiterte Suche nach CVE-Schwachstellen
|
Worry-Free Services enthält jetzt Such- und Quarantäne-Funktionen für Malware, die bekannte Schwachstellen
in handelsüblichen Produkten ausnutzen, basierend auf dem CVE-System (Common Vulnerabilities
and Exposures).
Die Konfiguration für diese Funktion ist möglicherweise in einer zukünftigen Version
in der Management-Konsole verfügbar.
|
Symantec Endpoint Protection-Migrationstool
|
Diese Version von Worry-Free Services enthält nicht mehr das Symantec Endpoint Protection-Migrationstool in der Webkonsole.
|
9. Mai 2022
Funktion
|
Beschreibung
|
Windows AMSI-Schutz
|
Windows Antimalware Scan Interface (AMSI) ist eine Schnittstelle, die von Microsoft
in Windows 10 und höher bereitgestellt wird. Worry-Free Services nutzt AMSI, um bösartige Skripte auf Endgeräten zu erkennen. AMSI-Schutz ist für
Windows Security Agents standardmäßig aktiviert.
|
Montag, 11. April 2022
Funktion
|
Beschreibung
|
Vulnerability Protection-Ausnahmen
|
Sie können jetzt Ausnahmen auf der Basis von IP-Adressen für das Scannen mit Vulnerability
Protection konfigurieren.
|
Dienstag, 22. März 2022
Funktion
|
Beschreibung
|
Erweiterte Web Reputation-Abfragen
|
Der Mac Security Agent kann Web Reputation-Abfragen für URLs unter Verwendung des
HTTPS-Protokolls auf unterstützten Webbrowsern (Safari, Chrome und Firefox) senden.
|
Montag, 14. Februar 2022
Funktion
|
Beschreibung
|
Download des Windows Security Agent-Installationsprogramms
|
Diese Version von Worry-Free Services unterstützt nicht mehr Internet Explorer (IE)- und Microsoft Edge Legacy-Webbrowser
für den Download des Windows Security Agent-Installationsprogramms.
|
Montag, 17. Januar 2022
Funktion
|
Beschreibung
|
Mac Security Agent
|
Diese Version des Mac Security Agent unterstützt macOS Sierra nicht mehr.
|
Montag, 6. Dezember 2021
Funktion
|
Beschreibung
|
Windows Security Agent
|
Windows Security Agent unterstützt jetzt Endpunkte, die unter Windows 10 November
2021 Update ausgeführt werden.
|
Montag, 22. November 2021
Funktion
|
Beschreibung
|
Windows Security Agent
|
Der Windows Security Agent unterstützt jetzt Endpunkte, die unter Windows 11 und Windows
Server 2022 ausgeführt werden, sowie Cloud-PCs unter Windows 365.
|
Mac Security Agent
|
Der Mac Security Agent unterstützt jetzt macOS Monterey.
|
Montag, 8. November 2021
Funktion
|
Beschreibung
|
Android Security Agent
|
Der Android Security Agent unterstützt nun Android 12.
|
Neue Komponente
|
Worry-Free Services stellt das MARS-Muster (Mobile Apps Reputation Service) für den Android Security
Agent bereit, um mobile Bedrohungen anhand des App-Verhaltens zu identifizieren.
|
Montag, 25. Oktober 2021
Funktion
|
Beschreibung
|
iOS-Sicherheitsprofil
|
Das iOS-Sicherheitsprofil unterstützt jetzt iOS 15 und iPadOS 15.
|
Montag, 27. September 2021
Funktion
|
Beschreibung
|
Verbesserungen bei Benachrichtigungen
|
Sie können jetzt Benachrichtigungen über auffällige Ereignisse erhalten.
|
Montag, 30. August 2021
Funktion
|
Beschreibung
|
Mac Security Agent
|
Der Mac Security Agent unterstützt jetzt Mac-Endpunkte, die mit dem Apple M1 Chip
ausgestattet sind.
|
Montag, 19. Juli 2021
Funktion
|
Beschreibung
|
Active Directory-Integration
|
Worry-Free Services unterstützt jetzt die Integration in Microsoft Azure Active Directory (Azure AD).
|
Montag, 21. Juni 2021
Funktion
|
Beschreibung
|
Windows Security Agent
|
Windows Security Agent unterstützt jetzt Endpunkte, die unter Windows 10 Mai 2021
Update laufen.
|
30. Januar 2021
Funktion
|
Beschreibung
|
Dashboard-Widget „Auffällige Ereignisse“
|
Worry-Free Services stellt jetzt ein neues Dashboard-Widget zur Verfügung, um eine Übersicht über die
auffälligen Ereignisse anzuzeigen, die in der Benutzerumgebung entdeckt wurden.
|
Verbesserungen bei den Einstellungen für die Echtzeitsuche
|
Worry-Free Services ermöglicht Administratoren jetzt die Konfiguration der Echtzeitsuche, um nach Anwendungen
zu suchen, die Prozesse ohne die Berechtigung des Benutzers beenden können. Administratoren
können diese Einstellung auch im Erkennungsprotokoll deaktivieren.
|
28. November 2020
Funktion
|
Beschreibung
|
Chromebook-Schutz
|
Worry-Free Services unterstützt jetzt Chromebooks über eine Chrome-Browsererweiterung. Die Chrome-Erweiterung
stellt Web Reputation und URL-Filter zur Verfügung, die von den Windows-Richtlinieneinstellungen
abgeleitet werden.
|
Samstag, 24. Oktober 2020
Funktion
|
Beschreibung
|
iOS-Sicherheitsprofil
|
Das iOS-Sicherheitsprofil unterstützt jetzt iOS 14 und iPadOS 14.
|
Mac Security Agent
|
Der Mac Security Agent unterstützt jetzt macOS Big Sur.
|
Samstag, 26. September 2020
Funktion
|
Beschreibung
|
Android Security Agent
|
Der Android Security Agent unterstützt nun Android 11.
|
E-Mail-Bewertung
|
Fortschrittliche Bewertung für E-Mails unterstützt nun die Dateierweiterungskriterien.
|
Samstag, 15. August 2020
Funktion
|
Beschreibung
|
Vulnerability Protection
|
Worry-Free Services stellt jetzt eine intelligente Lösung für bekannte Schwachstellen bei Microsoft-Plattformen
bereit und verhindert, dass Schwachstellen ausgenutzt werden.
|
Dashboard-Menü zu Worry-Free Services Advanced
|
Über das Kontextmenü im oberen rechten Bereich des Dashboards können Worry-Free Services
Advanced-Benutzer leicht auf Cloud App Security und Email Security zugreifen. Der
Zugriff auf Hosted Email Security wird nach Erhalt der Email Security-Llizenz durch
Email Security ersetzt.
|
Samstag, 18. Juli 2020
Funktion
|
Beschreibung
|
Windows Security Agent
|
Windows Security Agent unterstützt jetzt Endpunkte, die unter Windows 10 Mai 2020
Update laufen.
|
Samstag, 4. Juli 2020
Funktion
|
Beschreibung
|
Lokales Server-Migrationstool
|
Das Tool unterstützt nun die Migration von Security Agent- und Richtlinieneinstellungen
von einem OfficeScan 11- oder OfficeScan XG-Server zur Worry-Free Services-Webkonsole.
|
Samstag, 23. Mai 2020
Funktion
|
Beschreibung
|
||
Verdächtiger Network Edge XDR-Objektaustausch für Cloud Edge™
|
Worry-Free Services hat seinen XDR-Schutz auf die Netzwerkschicht für MSP-Geräte (Managed Service Provider)
ausgedehnt. Dadurch wird eine zusätzliche Schicht zwischen E-Mail- und Endpunktschutz
auf dem Netzwerk-Edge eingeführt.
Zur vollständigen Durchsetzung können erkannte verdächtige Objekte durch unidirektionalen
Austausch von Worry-Free zu Cloud Edge auf beiden Plattformen in Echtzeit gesperrt
werden.
|
Samstag, 9. Mai 2020
Funktion
|
Beschreibung
|
Symantec Endpoint Protection Cloud-Migrationstool
|
Zusätzlich zur Migrationsunterstützung für Symantec Endpoint Protection Small Business
Edition hat Worry-Free Services das Symantec Endpoint-Migrationstool verbessert, um wichtige Gruppen- und Richtlinieneinstellungen
von der Symantec Endpoint Protection Cloud-Webkonsole auf eine bestimmte Worry-Free Services-Instanz zu übertragen.
|
Samstag, 25. April 2020
Funktion
|
Beschreibung
|
Symantec Endpoint Protection Small Business Edition-Migrationstool
|
Mit dem Symantec Endpoint Protection-Migrationstool kann ein Administrator wichtige
Gruppen- und Richtlinieneinstellungen über die Symantec Endpoint Protection Small
Business Edition-Webkonsole auf eine bestimmte Worry-Free Services-Instanz übertragen.
|
Samstag, 22. Februar 2020
Funktion
|
Beschreibung
|
Rollenbasierte Zugriffskontrolle für verwaltete Gruppen
|
Worry-Free Services stellt nun eine präzisere Verwaltungssteuerung für das gesamte Rollenmodell bereit.
Mit dieser Funktion können Sie jedem Benutzerkonto bestimmte verwaltete Gruppen zuweisen.
Benutzer können auf Grundlage ihrer Zugriffsrechte für die Webkonsole nur Security
Agents innerhalb der angegebenen und der Standardgruppen anzeigen und verwalten.
|